Unser Team

Schulleiter

Markus Kleinlein

Ich trainiere WingTsun seit August 2000 und habe damit angefangen, weil ich selbst in einer Selbstverteidigungssituation war und nicht wusste, was ich machen sollte. Nur mit Glück bin ich herausgekommen. WingTsun ist für mich eine Kampfkunst, bei der man schnell selbstverteidigungsfähig wird und die dann eine Tiefe bietet, die das Training auch nach Jahren immer wieder neu interessant macht.

Zusätzlich betreibe ich historisches Fechten, weil es die Prinzipien und Techniken des WingTsun mit dem Einsatz von Stahlwaffen verbindet. Die Arbeit mit dem langen Schwert oder dem langen Messer erweitert meine Fähigkeiten und bietet eine faszinierende Ergänzung zu den waffenlosen Techniken des WingTsun.

Meine Motivation: Es freut mich, wenn meine Schüler besser werden, und vor allem, wenn Schüler mit Schwierigkeiten diese überwinden.

Weiterhin bringe ich 15 Jahre Erfahrung als ehrenamtlicher Rettungssanitäter mit. Diese Erfahrung ermöglicht es mir, auch Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen sicher und effektiv im Training zu begleiten.


Qualifikationen:
  • 5. Meistergrad WingTsun
  • Trainer 1 - 4 Ausbildung
  • EWTO-Leadership 1 - 4
  • Fachtrainer Kids-WingTsun
  • Fachtrainer für Frauen-Selbstverteidigung
  • Fachtrainer Gewaltprävention
  • Zertifikat für ADHS-Sensibilisierung
  • Ausgebildeter Rettungssanitäter

Trainer

Jonas Jakob

Ich habe im Oktober 2007 mit Kids-WingTsun bei Markus Kleinlein angefangen und bin seit Dezember 2014 selbst als Trainer tätig.

Ergänzend betreibe ich historisches Fechten, da die Prinzipien die gleichen sind wie beim WingTsun. Diese Kombination erweitert meine Fähigkeiten und bietet eine spannende Ergänzung zu den waffenlosen Techniken.


Qualifikationen:
  • 3. Lehrergrad WingTsun
  • Trainer 1 - 4 Ausbildung
  • EWTO-Leadership 1 - 2
  • Fachtrainer Kids-WingTsun

Unsere Schulen

WingTsun Schule Schlüsselfeld

WingTsun Schule Schlüsselfeld


Im Pfarrzentrum 1. OG
Pfarrer-Weißenberger-Straße 1,
96132 Schlüsselfeld


Unsere WingTsun-Schule in Schlüsselfeld befindet sich im Pfarrzentrum im 1. Obergeschoss.

Bei schönem Wetter trainieren wir direkt vor dem Pfarrzentrum im Hof.

Unterrichtszeiten

Dienstag

Freitag

Samstag


Kids-WingTsun

18:00 – 19:00 Uhr

18:00 – 19:00 Uhr

14:30 – 15:30 Uhr


WingTsun

19:15 – 20:45 Uhr

19:15 – 20:45 Uhr

15:45 – 17:15 Uhr

Während der Weihnachtsferien findet kein Training statt.

Dienstag

Kids-WingTsun   18:00 – 19:00 Uhr

WingTsun   19:15 – 20:45 Uhr


Freitag

Kids-WingTsun   18:00 – 19:00 Uhr

WingTsun   19:15 – 20:45 Uhr


Samstag

Kids-WingTsun   14:30 – 15:30 Uhr

WingTsun   15:45 – 17:15 Uhr

Während der Weihnachtsferien findet kein Training statt.

WingTsun Schule Höchstadt

WingTsun Schule Höchstadt


In der „Schule der Achtsamkeit“
Hauptstraße 17,
91315 Höchstadt


Unsere WingTsun Schule in Höchstadt a.d. Aisch befindet sich in der „Schule der Achtsamkeit“.
Der Eingang liegt im Hof hinter der Eisdiele Carlo.

Im Sommer trainieren wir bei schönem Wetter auch ab und zu im Engelgarten.

Unterrichtszeiten

Montag

Donnerstag


Kids-WingTsun

18:00 – 19:00 Uhr

18:00 – 19:00 Uhr


WingTsun

19:15 – 20:45 Uhr

19:15 – 20:45 Uhr

Während der Weihnachtsferien findet kein Training statt.

Montag

Kids-WingTsun   18:00 – 19:00 Uhr

WingTsun   19:15 – 20:45 Uhr


Donnerstag

Kids-WingTsun   18:00 – 19:00 Uhr

WingTsun   19:15 – 20:45 Uhr

Während der Weihnachtsferien findet kein Training statt.

Blog

Wir feiern 20-jähriges Jubiläum

Wir feiern 20 Jahre WingTsun-Schule. Diese Erfolgsgeschichte ist geprägt von Engagement, Wachstum und der Leidenschaft von Markus Kleinlein, der seit zwei Jahrzehnten Menschen für WingTsun begeistert.

Weiterlesen

10 Tipps für einen sicheren Schulweg

Bereite dein Kind mit unseren 10 Tipps sicher auf den Schulweg vor. Diese einfachen Maßnahmen erhöhen die Sicherheit und das Selbstvertrauen deines Kindes.

Weiterlesen

Höchstadt goes fit 2025

Bei strahlendem Sonnenschein trainierten Kinder im Engelgarten beim „Höchstadt goes fit“ spielerisch Selbstbehauptung und einfache Verteidigungstechniken – für mehr Sicherheit, Selbstvertrauen und Spaß an Bewegung.

Weiterlesen

Großmeisterlehrgang 2025

Großmeister Giuseppe Schembri leitete am Montagabend einen inspirierenden WingTsun-Lehrgang in Schlüsselfeld – mit intensiver Kleingruppe, offenem Training für alle und einer emotionalen Überraschungstorte zur Feier der Meisterprüfung von Schulleiter Markus Kleinlein.

Weiterlesen

Winkelmarkt Schlüsselfeld 2025

Unsere WingTsun Schule begeisterte auch in diesem Jahr auf dem Winkelmarkt mit Luftballonschwertern und viele Besucher gratulierten Schulleiter Markus Kleinlein zu seiner bestandenen Meisterprüfung.

Weiterlesen

Schulleiter Markus Kleinlein erreicht den 5. Meistergrad im WingTsun

Schulleiter Markus Kleinlein hat den 5. Meistergrad erreicht – ein Meilenstein, der über zwei Jahrzehnte intensiven Trainings und tiefer Hingabe zur Kampfkunst widerspiegelt.

Weiterlesen

Höchstadt goes fit 2024

Bei „Höchstadt goes fit“ präsentierte unsere WingTsun-Schule Kids-WingTsun, historisches Fechten und WingTsun für Erwachsene. Kinder lernten klare Grenzen zu setzen, während Erwachsene grundlegende Verteidigungstechniken übten.

Weiterlesen

Winkelmarkt Schlüsselfeld 2024

Unsere WingTsun Schule begeisterte auf dem diesjährigen Winkelmarkt mit Luftballonschwertern und einem gut besuchten kostenlosen Schnuppertraining bei herrlichem Wetter.

Weiterlesen

Pfingstevent Großwallstadt 2024

Unser Schulleiter Markus Kleinlein und eine Schülerin nahmen am Pfingstevent mit Großmeistern Keith R. Kernspecht und Giuseppe Schembri teil, wo sie Einblicke in "Magic Hands" und das klassische WingTsun erhielten.

Weiterlesen

Winkelmarkt Schlüsselfeld 2023

Unsere WingTsun Schule war auch dieses Jahr wieder beim Winkelmarkt dabei und zog trotz heißen Wetters viele Besucher an, die sich besonders für unser Skelettmodell "Fridolin" und die historischen Fechtvorführungen mit langen Messern interessierten.

Weiterlesen

Kontakt

    Die Europäische WingTsun Organisation (EWTO) wurde 1976 von Prof. Dr. Keith R. Kernspecht in Kiel gegründet. Seitdem widmet sie sich der Pflege und Weiterentwicklung der WingTsun-Technik und -Theorie und fördert den Zusammenhalt aller europäischen WT-Schüler und -Ausbilder.

    Die EWTO legt großen Wert auf hohe Qualitätsstandards, die durch ein einheitliches Graduierungs- und Prüfungssystem sichergestellt werden. Schüler durchlaufen eine Ausbildungsphase vom ersten bis zum zwölften Schülergrad, die je nach Trainingsintensität zwischen drei und sechs Jahren dauert. Jährlich finden mehrere hundert Lehrgänge zur Qualitätssicherung statt.

    In Europa gibt es inzwischen mehrere zehntausend WingTsun-Schülerinnen und -Schüler, wobei der Frauenanteil je nach WT-Schule zwischen 20 und 50 Prozent liegt. Seit 1980 bildet die EWTO-Trainerakademie in Heidelberg die meisten europäischen Trainer aus, und 90 Prozent der europäischen Trainer sind inzwischen durch sie ausgebildet worden.